Ratgeber für Auftraggeber

Damit unsere Zusammenarbeit sich reibungslos gestaltet und zur beiderseitigen Zufriedenheit führt, möchte ich noch einige wesentliche Punkte ansprechen, die dazu grundsätzlich beitragen.
Wenn Sie uns kontaktieren, ist es für uns, Dolmetscher und Übersetzer als Allererstes wichtig zu wissen:
Handelt es sich um eine schriftliche Übersetzung (Ihre Unterlagen benötigen Sie in einer Fremdsprache) oder brauchen Sie einen Dolmetscher z. B. für Verhandlungen in Ihrem Unternehmen?

Weiter lesen

Patentübersetzungen

Leider wurden Übersetzungen für lange Zeit im Patentbereich sehr stiefmütterlich behandelt. Dies hat sich durch das Europäische Patent, den Freihandel in Europa und dem starken Wachstum in Schwellen- und Entwicklungsländern und auch die Rechtsprechung in Europa wesentlich geändert.

Während man vor 15 Jahren noch viele Patente fand, die nur in den USA, Japan und einigen europäischen Ländern angemeldet und zur Erteilung gebracht wurden, sind solche Fälle heute eher selten. Allein durch die ständig wachsende Zahl der Mitglieder des EPÜ und der Ansiedlung hochmoderner Fabriken in den ehemaligen Ostblockländern, Mittel- und Osteuropas erhöhte sich die Anzahl der Länder pro Validierung erheblich. In China werden demnächst zahlenmäßig die meisten Anmeldungen eingereicht.

Weiter lesen

Beruf des Übersetzers

„Übersetzer" und „Dolmetscher" sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Es kann sich praktisch jeder, der mindestens zwei Sprachen beherrscht und nicht unbedingt eine (entsprechende) Ausbildung hat, „Übersetzer" nennen und seine Dienstleistungen anbieten. Vor solchen "Freizeit-Übersetzern", die in der Regel sehr verlockende Preise anbieten, ist leider zu warnen.

Weiter lesen